Recherche

Suche nach Personeneinträgen:

Statusgruppe:
Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

18.096 Einträge gefunden (Datenstand: 2024-07-18 10:25:03)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 152 von 362

Name: Keget, Johann Jacob
Geburt: Nürnberg
Studium: 1633 und 1640 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93.
Elias von Steinmeyer: Weitere Nachträge zum Altdorfer Personenregister. In: Karl Wagner: Register zur Matrikel der Universität Erlangen 1743-1843. München, Leipzig 1918 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/4), S. 631-651, hier S. 634
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07373 Permalink kopieren


Name: Kegler, Johann
Geburt: Waltsch
Studium: 1616 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07374 Permalink kopieren


Name: Kehrer, Christian Salomo
Geburt: Ansbach
Studium: 1695 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07375 Permalink kopieren


Name: Kehrer, Georg Christoph
Geburt: 1650-09-25 Ansbach
Tod: 1703-10-04 Eyb
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: 1671-08-31 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Eyb.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93.
Matthias Simon: Ansbachisches Pfarrerbuch. Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806. Nürnberg 1957 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 28), Nr. 1411.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07376 Permalink kopieren


Name: Kehrer, Johann Friedrich
Geburt: Windsheim
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: 1614-05-05 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Sugenheim.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93.
Wilhelm Dannheimer / Wilhelm Zahn / Georg Kuhr: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken. Neustadt/A. 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58), Nr. 1333.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07377 Permalink kopieren


Name: Kehrer, Johann Georg
Geburt: Eyb
Studium: 1671 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07378 Permalink kopieren


Name: Keil, Johann
Geburt: 1635-04-10 Happurg
Tod: 1701-05-17 Hersbruck
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: 1650-06-29 und 1654-08-23 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Diakon in Hersbruck.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 619.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07379 Permalink kopieren


Name: Keil, Johann Heinrich
Geburt: Gera
Studium: 1667 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07380 Permalink kopieren


Name: Keil, Sebastian
Geburt: Töttelstedt
Tod: 1638-09-07 Happurg
Studium: 1611-09-25 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Happurg.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 620.
Wilhelm Dannheimer / Wilhelm Zahn / Georg Kuhr: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken. Neustadt/A. 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58), Nr. 1334.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07381 Permalink kopieren


Name: Keil, Wolfgang Christoph
Geburt: Gera
Studium: 1668 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 93
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07382 Permalink kopieren


Name: Keller, Christoph
Geburt: 1747-02-04 Nürnberg
Stand des Vaters: Zimmermann
Studium: 1766-06-12 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Biographica: Später Stadtvikar in Nürnberg, dann Pfarrer in Galizien.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 621.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07401 Permalink kopieren


Name: Keller, Christoph Sigmund
Geburt: Wien
Studium: 1630 Immatrikulation in Altdorf. - Straßburg
Status: Student
Fakultät: Jur.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
GND: https://d-nb.info/gnd/1063081157
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07402 Permalink kopieren


Name: Keller, Friedrich
Geburt: Augsburg
Studium: 1655 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07403 Permalink kopieren


Name: Keller, Georg
Geburt: Wernsbach
Tod: 1632-11-12 Brodswinden
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: 1608-12-16 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Brodswinden.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94.
Matthias Simon: Ansbachisches Pfarrerbuch. Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806. Nürnberg 1957 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 28), Nr. 1419.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07404 Permalink kopieren


Name: Keller, Georg Michael
Geburt: Nürnberg
Studium: 1775 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07405 Permalink kopieren


Name: Keller, Johann Adam
Geburt: Nürnberg
Studium: 1777 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07406 Permalink kopieren


Name: Keller, Johann Andreas
Geburt: Nürnberg
Studium: 1762 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07407 Permalink kopieren


Name: Keller, Johann Georg
Geburt: Speyer
Studium: 1636 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07408 Permalink kopieren


Name: Keller, Martin
Geburt: Nürnberg
Studium: 1780 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07409 Permalink kopieren


Name: Keller, Narciß Ulrich
Geburt: 1732 Ulm
Tod: 1783
Studium: 1757 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Münsterprediger in Ulm.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Stammbuch: Katalogisat
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07411 Permalink kopieren


Name: Keller, Narciß Ulrich
Geburt: Ulm
Studium: 1712 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07410 Permalink kopieren


Name: Kellermann, Johann Joachim Wilhelm
Geburt: Nürnberg
Studium: 1791 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07412 Permalink kopieren


Name: Kellermann, Johann Michael
Geburt: Nürnberg
Studium: 1773 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07413 Permalink kopieren


Name: Kellinus, Gottfried, Tuchausius
Studium: 1592 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07414 Permalink kopieren


Name: Kellner, Christoph Michael
Geburt: 1710-07-19 Nürnberg
Tod: 1761-01-29 Igensdorf
Stand des Vaters: Messinggeschmeidmacher
Studium: 1732-02-05 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Igensdorf.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 622.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07415 Permalink kopieren


Name: Kellner, Christoph Michael
Geburt: 1710-07-19 Nürnberg
Tod: 1761-01-29 Igensdorf
Amtszeit: 1733 ff.
Status: Depositor
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=DE36 Permalink kopieren


Name: Kellner, Gabriel
Geburt: Schleusingen
Studium: 1617 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 94
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07416 Permalink kopieren


Name: Kellner, Gottfried
Geburt: Leipzig
Studium: 1669 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07417 Permalink kopieren


Name: Kellner, Heinrich Wilhelm
Geburt: Frankfurt/M.
Studium: 1636 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07418 Permalink kopieren


Name: Kellner, Janus
Geburt: Kulmbach
Studium: 1611 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07419 Permalink kopieren


Name: Kellner, Johann Adolf
Geburt: Frankfurt/M.
Studium: 1637 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07420 Permalink kopieren


Name: Kellner, Joseph
Geburt: Kulmbach
Studium: 1621 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07421 Permalink kopieren


Name: Kelp, Johannes
Geburt: 1673 Schäßburg/Siebenbürgen
Tod: 1708 Pennsylvania
Studium: 1688 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Biographica: Der Mystiker, religiöse Schriftsteller und Lyriker Johannes Kelp wurde in eine wohlhabende Familie in Schäßburg/Siebenbürgen eingeboren. Als er mit zwölf Jahren seinen Vater verlor, übernahmen drei Gönner seine Erziehung und ermöglichten ihm ein Theologiestudium, zunächst in Leipzig und Tübingen. 1688 immatrikulierte er sich in Altdorf und schloss 1689, im Alter von nur 16 Jahren, sein Studium als Magister ab. Er hatte bis dahin bereits mehrere Werke veröffentlicht, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Theologen Johannes Fabricius.
Noch an der Universität fühlte sich Kelp zum Pietismus hingezogen – allerdings in äußerst radikaler Form. Um auf die Endzeit vorbereitet zu sein, gründete er mit einigen Glaubensbrüdern das 'Chapter of Perfection', das auf den Grundsätzen beruhte, die der Astronom und Mathematiker Johann Jacob Zimmermann erstellt hatte, der sich einer Kombination aus chiliastischen Endzeitvorstellungen und mystischem Pantheismus verschrieben hatte. Kelp folgte diesen Vorstellungen, insbesondere Zimmermanns Berechnung des Endes der Alten Welt auf 1694. Da Zimmermann kurz vor dem Reiseantritt des Chapters in die Neue Welt, wo man dem Ende zu entkommen hoffte, starb, wurde Kelp der neue Führer der Gruppe. Mit etwa vierzig Männern und Frauen reiste er über Rotterdam und London nach Philadelphia, das zu dieser Zeit für seine Toleranz in religiösen Dingen bekannt war. In Anlehnung an die Flucht des Weibes vor dem Tier der Endzeit (Off 12) nannte sich die Lebensgemeinschaft, die Kelp mit den anderen Mitgliedern seiner Gruppe kurz darauf gründete, 'Society of the Woman in the Wilderness' bzw. 'The Mystics of the Wissahickon', da sich die Gemeinschaft am Ufer des Wissahickon River unweit der europäischen Siedler in diesem Gebiet niedergelassen hatte. Kelp und seine 'Einsiedler' (sie hatten durchaus regen brieflichen Kontakt zur Aussenwelt) führten ein karges, gottesfürchtiges Leben und strebten danach, durch Lehre und vorbildliche christliche Lebensführung kulturbildende Wirkung auf die deutschen Siedler und die einheimischen Indianer in Ostpennsylvanien zu entfalten. Inwiefern dies gelang, ist unbekannt. Bemerkenswert ist allerdings, dass die Siedler in ihren Heilpflanzengärten die paracelsistische Heilkunst aus Europa mit indianischer Medizinkunde verbanden.
Das Eremitenleben voller Entbehrungen und Kasteiungen in der neuen Heimat war hart. Geschwächt erkrankte Kelp an Tuberkulose und starb im Alter von nur 35 im Jahr 1708, während er in den Gärten Unterricht abhielt.
Heute gilt er als einer der ersten Verfasser religiöser Gesänge in Pennsylvania; erhaltene Handschriften seiner mit Noten versehenen Texte sind die ältesten ihrer Art. Er war allerdings auch darüber hinaus insbesondere im pietistisch-mystischen Bereich publizistisch äußerst umtriebig. Sein „Kurzer Begriff oder leichtes Mittel zu beten” (Philadelphia 1756) war in allen amerikanischen Kolonien bei Pietisten weit verbreitet und wurde mehrmals übersetzt und nachgedruckt, ebenso seine „Neun und neunzig mystischen Sprüche” (o.O.u.J.) – beides indes Werke, deren Erstausgaben nicht in unsere Zeit überliefert wurden.
(Jasmin Allousch)
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95.
Walther Killy (Hg.): Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. 15 Bde. Gütersloh, München 1988-1993, hier Bd. 6, 1990, S. 277 f. (Ulrich Maché).
BBKL 23, 2004, Sp. 778-786 (Claus Bernet).
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital – Reihe A: Digitalisierte Quellen, 2), F3075.
GND: https://d-nb.info/gnd/116126434
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07422 Permalink kopieren


Name: Kelsch, Michael
Geburt: 1693-05-11 Nürnberg
Tod: 1742-12-24 Altdorf
Stand des Vaters: Kupferschmied und Almosmeister
Studium: 1713 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
GND: https://d-nb.info/gnd/116126442
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07423 Permalink kopieren


Name: Kelsch, Michael
Geburt: 1693-05-11 Nürnberg
Tod: 1742-12-24 Altdorf
Stand des Vaters: Kupferschmied und Almosmeister
Studium: Altdorf. - Halle
Amtszeit: 1731-1742
Status: Professor
Fakultät: Phil.
Denomination: 1731: Physik und Matthematik
Biographica: Der Sohn eines Nürnberger Kupferschmieds und Almosmeisters genoss nicht nur eine höhere Schulbildung, sondern widmete sich erfolgreich auch der Vokal- und Instrumentalmusik, so dass er schon in jungen Jahren als Stadtdiskantist an der Frauenkirche angenommen wurde. 1713 immatrikulierte er sich in Altdorf, ohne zuvor das Nürnberger Auditorium publicum besucht zu haben. In Altdorf und während dreier Studienjahre in Jena hatte er noch das Ziel, sich später der Jurisprudenz zu verschreiben. Nach dem Magisterexamen in Altdorf bewarb er sich aber zunächst um ein Kantorat in Lauf. Dort nicht zum Zuge gekommen, habilitierte er sich stattdessen 1720 an der Hochschule und bot fortan philosophische und mathematische Vorlesungen an. Als erster las er dort über „die Wolfische Philosophie in mathematischer Lehrart” und machte die damals sehr wirkungsvolle, aber nicht unumstrittene philosophische Richtung auch in Altdorf bekannt.
Einstweilen immer noch ohne Anstellung, studierte Kelsch nun auch zwei Jahre lang Medizin, gab diese Fachrichtung aber wieder auf. Anschließend bemühte er sich um ein Fortkommen in Marburg und den Niederlanden, kehrte aber erfolglos wieder nach Altdorf zurück. Auch hier hatte er zweimal mit seinen Bewerbungen um das dortige Alumneninspektorat keinen Erfolg.
1731 wurde Kelsch dann aber doch noch auf den Altdorfer Lehrstuhl für Physik und Mathematik berufen. Er machte sich hier besonders auch als Astronom einen Namen. Als einer der ersten brachte er eine kleine mathematische Aufgabensammlung heraus, eine neue Literaturgattung, wie sie später große Verbreitung erfuhr.
Der unverheiratet gebliebene und zeitlebens in kümmerlichen Verhältnissen lebende Gelehrte ist in der Weihnachtsnacht 1742 verstorben.
(Werner Wilhelm Schnabel)
Literatur: Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben/ Verdiensten und Schriften [...]. Fortgesetzt von Christian Konrad Nopitsch. 8 Bde. Nürnberg, Altdorf 1755-1758 und 1802-1808, hier Bd. II, 1756, S. 278-281.; ebd. VI, 1805, S. 199.
Allgemeine Deutsche Biographie 15, 1882, S. 596 f. (Günther). 
Hans Gaab: Astronomie in Altdorf. Neuhaus 2011 (Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 52), S. 107-115.
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital, Reihe A: Digitalisierte Quellen, 3), K2520.
GND: https://d-nb.info/gnd/116126442
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=K2520 Permalink kopieren


Name: Kelsch, Wolfgang Melchior
Geburt: Nürnberg
Studium: 1728 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07424 Permalink kopieren


Name: Kelschau, Johann Christian
Geburt: Jena
Studium: 1717 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07425 Permalink kopieren


Name: Kelß, Christian
Geburt: Bonn
Studium: 1663 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07426 Permalink kopieren


Name: Kembnat, Wolfgang Philipp von
Geburt: Pfalz
Studium: 1620 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07427 Permalink kopieren


Name: Kemler, Stephan
Geburt: Reutlingen
Studium: 1697 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07428 Permalink kopieren


Name: Kemmeter, Friedrich Matthias
Geburt: Franken
Studium: 1746 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07429 Permalink kopieren


Name: Kemmeter, Ulrich Friedrich
Geburt: Mittelsinn
Tod: 1825
Studium: 1780 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Hofmeister, dann Lehrer und Direktor einer Erziehungsanstalt in Frankfurt/M.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Stammbuch: Katalogisat
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07430 Permalink kopieren


Name: Kempe, Nicolaus
Geburt: Riga
Studium: 1692 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07431 Permalink kopieren


Name: Kempe, Samuel Johann
Geburt: Schweden
Studium: 1615 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07432 Permalink kopieren


Name: Kempen, Johann von
Geburt: Nürnberg
Studium: 1614 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07433 Permalink kopieren


Name: Kempf, Thomas
Geburt: Schweinfurt
Studium: 1581 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07434 Permalink kopieren


Name: Kempy, Johann
Geburt: Lengefeld
Studium: 1631 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07435 Permalink kopieren


Name: Kenn, Philipp Thomas
Geburt: Düren
Studium: 1717 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07436 Permalink kopieren


Name: Kentz (Kreuzer), Paul
Geburt: Nürnberg
Studium: 1598-08-02 Immatrikulation in Altdorf
Akad. Grade: Magister
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Diakon in Nürnberg, dann in England.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 625.
Wilhelm Dannheimer / Wilhelm Zahn / Georg Kuhr: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken. Neustadt/A. 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58), Nr. 1353.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07438 Permalink kopieren


Name: Kentz, Adam
Geburt: 1653 Nürnberg
Tod: 1695-01-10 Eibach
Stand des Vaters: Kürschner
Studium: 1675-04-08 und 1675-10-25 Immatrikulation in Altdorf
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Eibach.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 95.
Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524–1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 41), Nr. 624.
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=07437 Permalink kopieren


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 152 von 362