Recherche

Suche nach Personeneinträgen:

Statusgruppe:
Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

2 Einträge gefunden (Datenstand: 2023-11-18 22:25:04)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Name: Wagenseil, Johann Christoph
Geburt: 1633-11-26 Nürnberg
Tod: 1705-10-09 Altdorf
Stand des Vaters: Handelsmann
Studium: Altdorf. - Orléans
Amtszeit: 1667-1705
Status: Professor
Fakultät: Phil, Jur.
Denomination: 1667: öffentliches Recht und Geschichte. - 1674: öffentliches Recht und morgenländische Sprachen. - 1697: kanonisches Recht
Biographica: Johann Christoph Wagenseil wurde am 26.11.1633 in Nürnberg geboren und starb am 9.10.1705 in Altdorf. Kurz nach seiner Geburt wanderten seine Eltern nach Stockholm aus, wo Wagenseil die ersten 13 Jahre seines Lebens verbrachte. Von 1649 bis 1654 studierte er in Altdorf Geschichte, Philosophie, Philologie und orientalische Sprachen. Er arbeitete zeitweise als Hauslehrer im süddeutschen Sprachraum und bereiste ab 1661 mit einem österreichischen gräflichen Zögling ganz Europa. 1665 promovierte er in Orléans zum Doktor der Rechte und kehrte 1667 nach Nürnberg zurück.
Schon zwei Wochen später wurde Wagenseil als Professor für Geschichte und öffentliches Recht nach Altdorf berufen. 1674 tauschte er das Lehrfach der Geschichte mit dem der orientalischen Sprachen und Kultur. Mit seiner Formel vom ‚Adamischen Bruder’ und seiner Kritik an der Ritualmordlegende wollte Wagenseil das friedliche Zusammenleben von Juden und Deutschen fördern. Ab 1699 übernahm er die Betreuung der Universitätsbibliothek. In den 38 Jahren, die er in Altdorf tätig war, war er zweimal Rektor. Der in seinem persönlichen Auftreten etwas schrullige Polyhistor war innerhalb der europäischen Gelehrtenrepublik bestens vernetzt, Mitglied verschiedener gelehrter Gesellschaften und verfügte über eine gerühmte Bibliothek mit zahlreichen Rarissima.
Wagenseil hat über zahlreiche verschiedene Gegenstände publiziert. Sein bekanntestes Werk handelt „Von der Meistersinger Hodseliger Kunst” und ist 1697 als Anhang seines Buches „De sacri Rom. Imperii libera civitate Noribergensi” erschienen. Diese erste umfangreiche literatur- und kulturhistorische Darstellung der Dicht- und Sangeskünste von Handwerkerpoeten diente u.a. noch E.T.A. Hoffmann und dem Dichterkomponisten Richard Wagner („Die Meistersinger von Nürnberg”) als Quelle.
Das Epitaph des Wagenseilschen Grabmals ist an der Altdorfer Friedhofskirche noch erhalten.
(Luise Goldmann)
Literatur: Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben/ Verdiensten und Schriften [...]. Fortgesetzt von Christian Konrad Nopitsch. 8 Bde. Nürnberg, Altdorf 1755-1758 und 1802-1808, hier Bd. IV, 1758, S. 144-155.; ebd. VIII, 1808, S. 369 f.
Carl Sebastian Zeidler: Vitae Professorum Iuris Qui In Academia Altdorfina Inde Ab Eius Iactis Fundamentis Vixerunt Ex Monumentis Fide Dignis Descriptae [...]. Nürnberg 1770. Fortgesetzt in 2 Bden. von Johann Albrecht Colmar. Ebd. 1786, 1787, hier Bd. II, 1786, S. 117-159.
Christoph Gottlieb von Murr: Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf [...]. Nürnberg 1778 (2. Aufl. Nürnberg 1801), S. 601.
Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. von Walther Killy. Bd. 12. Gütersloh 1992, S. 83.
Hartmut Bobzin: Hebraistik im Zeitalter der Philologia Sacra am Beispiel der Universität Altdorf. In: Hubert Irsigler (Hg.): Syntax und Text. Beiträge zur 22. Internationalen Ökumenischen Hebräisch-Dozenten-Konferenz 1993 in Bamberg. St. Ottilien 1993 (Münchener Universitätsschriften, Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, 40), S. 151-169, S. 161-163.
Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. 4 Bde. Hg. von Manfred H. Grieb. München 2007, hier Bd. 3, 2007, S. 1605 f.
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital, Reihe A: Digitalisierte Quellen, 3), K2375.
Porträt: Friedrich Roth-Scholtz (Hg.): Icones Eruditorum Academiae Altdorfinae [...]. Nürnberg, Altdorf 1721/23, Nr. [61]
GND: https://d-nb.info/gnd/119090198
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=K2375 Permalink kopieren


Name: Wagenseil, Johann Christoph
Geburt: 1633-11-26 Nürnberg
Tod: 1705-10-09 Altdorf
Stand des Vaters: Handelsmann
Amtszeit: 1699-1705
Status: Universitätsbibliothekar
GND: https://d-nb.info/gnd/119090198
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=K2375a Permalink kopieren


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1