Recherche

Suche nach Personeneinträgen:

Statusgruppe:
Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2023-11-18 22:25:04)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Name: Saxonius (Sachse), Petrus
Geburt: 1591-08-16 Husum
Tod: 1625-09-16 Altdorf
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: Leipzig. - Altdorf
Amtszeit: 1617-1625
Status: Professor
Fakultät: Phil.
Denomination: 1617: niedere Mathematik. - höhere Mathematik
Biographica: Saxonius (Sachse, Saxo), ein in Husum (Schleswig) geborener Sohn des dortigen Stadtpredigers und Konsistorialpastors, besuchte ab 1609 die Hochschule in Leipzig, wo er Philosophie und Mathematik studierte. 1612 wechselte er nach Altdorf, um bei dem berühmten Mathematiker Johannes Praetorius zu hören. Der Sitte der Zeit gemäß unternahm er in den Jahren 1614/15 eine Bildungstour, und zwar nach Ingolstadt, Ansbach, Ulm und Tübingen, wo er, ohne zur Universität zu gehören, Vorlesungen über Euklid hielt. Nachdem er an seinen Stationen die berühmtesten Mathematiker kennengelernt hatte, kehrte nach sieben Monaten nach Altdorf zurück und wurde dort Privatdozent. Doch schon nach einem Jahr unternahm er eine zweite Reise, diesmal nach Holland (Leiden und Groningen), weil die Mathematik dort in hoher Blüte stand, und nach Husum. Dort erhielt er 1617 einen Ruf nach Altdorf, um dort Astronomie zu lehren. 1618 nahm man ihn in den akademischen Senat auf. Er wurde somit der Nachfolger seines großen Lehrers Praetorius.
Saxonius war ein weithin berühmter Hochschullehrer, der zahlreiche ausländische Studenten nach Altdorf anzog, darunter sogar einen damals in Deutschland tätigen französischen Gesandten. Der bereits in jungen Jahren verstorbene Gelehrte hat nur ein einziges, posthum erschienenes Werk in Form eines Einblattdrucks verfasst: die Abhandlung thematisiert die Sonnenflecken, die er vom 22. Februar bis 12. März 1616 als einer der ersten beobachtet hatte.
(Alexander Fleischer)
Literatur: Sigmund Jacob Apin: Vitae professorum philosophiae qui a condita Academia Altorfina ad hunc usque diem claruerunt [...]. Nürnberg 1728, S. 129-132.
Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben/ Verdiensten und Schriften [...]. Fortgesetzt von Christian Konrad Nopitsch. 8 Bde. Nürnberg, Altdorf 1755-1758 und 1802-1808, hier Bd. III, 1757, S. 477 f..; ebd. VIII, 1808, S. 34.
Allgemeine Deutsche Biographie 30, 1890, S. 461 f. (Günther).
450 Jahre Copernicus, 1993, S. 144.
Wolfgang Mährle: Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575-1623). Stuttgart 2000 (Contubernium, 54), S. 372 f.
Hans Gaab: Astronomie in Altdorf. Neuhaus 2011 (Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 52), S. 17-22.
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital, Reihe A: Digitalisierte Quellen, 3), K2210.
Stammbuch: Katalogisat
Porträt: Friedrich Roth-Scholtz (Hg.): Icones Eruditorum Academiae Altdorfinae [...]. Nürnberg, Altdorf 1721/23, Nr. [107]
GND: https://d-nb.info/gnd/119169010
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=K2210 Permalink kopieren


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1