Recherche

Suche nach Personeneinträgen:

Statusgruppe:
Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2023-11-18 22:25:04)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Name: Mader, Gottlieb
Geburt: 1541? Frauenfeld
Tod: 1604 -01-26 Heidelberg
Studium: Heidelberg. - Basel
Amtszeit: 1583-1585
Status: Professor
Fakultät: Phil.
Denomination: 1583: Logik
Biographica: Mader, höchstwahrscheinlich 1541 geboren in Frauenfeld im schweizerischen Thurgau, studierte in Heidelberg und Basel Philosophie und Medizin. In Basel erlangte er auch den Magistergrad. Ob er in Heidelberg zum Doktor der Medizin promoviert wurde, ist allerdings nicht zweifelsfrei klärbar. Fest steht aber, dass er 1583 auf Betreiben Obert Giphanius’ den Lehrstuhl für Logik in Altdorf annahm. 1584 bekleidete er das Dekanat der Philosophischen Fakultät. Schon im Folgejahr gab er seine Professur wegen Auseinandersetzungen mit Giphanius aber wieder auf und wurde Stadtphysikus in Amberg. Von dort aus wurde er später als Professor für Physik und Medizin nach Heidelberg berufen.
Mader galt als arbeitsamer Gelehrter und hatte in Altdorf eine große Zahl von Hörern.
(Alexander Fleischer)
Literatur: Sigmund Jacob Apin: Vitae professorum philosophiae qui a condita Academia Altorfina ad hunc usque diem claruerunt [...]. Nürnberg 1728, S. 70 f.
Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben/ Verdiensten und Schriften [...]. Fortgesetzt von Christian Konrad Nopitsch. 8 Bde. Nürnberg, Altdorf 1755-1758 und 1802-1808, hier Bd. II, 1756, S. 529 f..; ebd. VI, 1805, S. 345.
Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 358.
Wolfgang Mährle: Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575-1623). Stuttgart 2000 (Contubernium, 54), S. 152, 274 f.
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital, Reihe A: Digitalisierte Quellen, 3), K2070.
Porträt: Friedrich Roth-Scholtz (Hg.): Icones Eruditorum Academiae Altdorfinae [...]. Nürnberg, Altdorf 1721/23, Nr. [87]
GND: https://d-nb.info/gnd/1019747501
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=K2070 Permalink kopieren


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1