Recherche

Suche nach Personeneinträgen:

Statusgruppe:
Sortierung Reihenfolge: Aufsteigend Absteigend
 

1 Einträge gefunden (Datenstand: 2023-11-18 22:25:04)

Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1

Name: Gerhard, Ephraim
Geburt: 1682-06-03 Gersdorf/Schles. (Podgórzyn)
Tod: 1718-0-21 Altdorf
Stand des Vaters: Pfarrer
Studium: Wittenberg. - Leipzig. - Jena. - Halle
Amtszeit: 1717-1718
Status: Professor
Fakultät: Jur.
Denomination: 1717: Institutionen
Biographica: Der aus Schlesien stammende Pfarrersohn besuchte zunächst das Gymnasium in Brieg und die Magdalenenschule in Breslau, ehe er 1700 die Universität Wittenberg bezog. 1702 wechselte er nach Leipzig und noch im selben Jahr nach Jena, wo er 1704 zum Magister promoviert wurde. Der Schüler des Christian Thomasius spezialisierte sich auf das Studium der Rechte, wurde 1709 promoviert und zum Hof- und Regierungsadvokaten in Weimar ernannt. Bald bekleidete er verschiedene Ehrenstellen und lehrte an der Universität Jena, wo man ihn zum Professor ernennen wollte.
Gerhard zog es allerdings vor, 1717 dem Ruf auf eine Professur der Institutionen nach Altdorf zu folgen. Hier war ihm freilich keine lange Wirksamkeit beschieden. Angeblich vom vielen Studieren geschwächt, starb er bereits im Sommer des folgenden Jahres im Alter von nur 36 Jahren. Gerhard war zweimal verwitwet. Noch 1718 hatte er sich mit einer Tochter des Altdorfer Mediziners Johann Jacob Baier verlobt, die er als Braut hinterließ.
(Werner Wilhelm Schnabel)
Literatur: Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderley Geschlechtes nach Ihrem Leben/ Verdiensten und Schriften [...]. Fortgesetzt von Christian Konrad Nopitsch. 8 Bde. Nürnberg, Altdorf 1755-1758 und 1802-1808, hier Bd. I, 1755, S. 529-533.; ebd. V, 1802, S. 402 f.
Carl Sebastian Zeidler: Vitae Professorum Iuris Qui In Academia Altdorfina Inde Ab Eius Iactis Fundamentis Vixerunt Ex Monumentis Fide Dignis Descriptae [...]. Nürnberg 1770. Fortgesetzt in 2 Bden. von Johann Albrecht Colmar. Ebd. 1786, 1787, hier Bd. III, 1787, S. 56-65.
Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 226.
Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. Hg. von Werner Wilhelm Schnabel. Nürnberg 2012 (gff digital, Reihe A: Digitalisierte Quellen, 3), H1690.
Porträt: Friedrich Roth-Scholtz (Hg.): Icones Eruditorum Academiae Altdorfinae [...]. Nürnberg, Altdorf 1721/23, Nr. [70]
GND: https://d-nb.info/gnd/116566671
Perma-Link: https://aaa.gf-franken.de/de/recherche.html?permaLink=H1690 Permalink kopieren


Anfang Zurück Weiter Ende
Seite 1 von 1